Aktuelles - Details
„Wurzeln, die uns Flügel schenken“ – Göttenbach- und Heinzenwies-Gymnasium feierten gemeinsam Abiturgottesdienst
Unter dem Motto „Wurzeln, die uns Flügel schenken“ feierten die Abiturientinnen und Abiturienten des Göttenbach- und des Heinzenwies-Gymnasiums am vergangenen Mittwochabend ihren traditionellen gemeinsamen Abiturgottesdienst in der Johanneskirche. Luka Kaiser und Vadim Schreiner begrüßten die Anwesenden und luden ein, gemeinsam inne zu halten, die letzten Jahre voller Herausforderungen Revue passieren zu lassen, aber auch nach vorne zu blicken. So betonten auch Leopold Busch, Greta Kliebisch, Lisa Klein und Pauline Ziegler in ihren Statements die große Dankbarkeit, mit der sie zurückblickten. Die vergangene Schulzeit, so Greta Kliebisch, sei ein „bunter Teppich voller Erinnerungen“. In dieser Zeit seien ihnen Wurzeln gewachsen, die sie jetzt zuversichtlich in eine neue Zukunft blicken ließen. Und so wünschten sich die Abiturienten: „Lasst uns schauen, wohin uns unsere Flügel tragen werden!“ Das folgende Anspiel setzte sich kreativ mit dem Motto auseinander: An einen selbst gebastelten Baum wurden symbolisch Gegenstände angeheftet, die die Wurzeln und Flügel näher ausdeuteten. Ein Edelstein sollte an die Heimat in der Edelsteinstadt erinnern, ein Schwimmflügel die Sicherheit durch Familie und Freunde symbolisieren, ein Stift darstellen, wie nun jeder in seiner eigenen Handschrift neue Geschichte schreiben wird. Auch Religionslehrer Daniel Kettenhofen beschäftigte sich in seiner Ansprache mit dem Motto des Gottesdienstes. Die Wurzeln seien das Fundament, sie gäben Halt und Identität. Er riet den Abiturienten, die Wurzeln zu pflegen und gleichzeitig die Flügel auszubreiten: „Fliegt mutig in die Zukunft! Die Welt wartet auf euch!“ Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von dem Chor des Musikkurses der MSS 13 des Göttenbach-Gymnasiums und dem Orgelspiel der Schüler Jasmin Schneider und Leo Barth. Am Ende baten die Abiturienten um eine Kollekte für den Kindergarten der Lebenshilfe in Göttschied. Dort würde Kleidung wie Matschhosen und Rutschsocken dringend benötigt. Zusammen kam die stolze Summe von 670,00 Euro. Mit dem gemeinsamen Segen der Religionslehrerinnen und –lehrer wurden die Abiturientinnen und Abiturienten in den Frühlingsabend und in ihr neues Leben entlassen.
(Francesca Schmidt)