Sozialkunde an der Heinzenwies...

… bedeutet das Zusammenleben innerhalb und außerhalb der Schule durch das eigene Handeln aktiv mitzugestalten und zu verbessern. Die Initiative „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ eines Oberstufenkurses ist nur ein Punkt von vielen Aktivitäten, die die Fachschaft Sozialkunde ihren Schülerinnen und Schülern neben dem regulären Unterricht bietet. Auch Exkursionen zu politischen Schauplätzen, beispielsweise im Rahmen der Studienfahrt nach Berlin oder die Unterstützung von Jungunternehmern, also Schülerfirmen im Projekt Junior sind Teil ihrer Arbeit.

Nachrichten der Fachschaft Sozialkunde

Zwei ungewöhnliche Schulstunden erlebten die neunten Klassen des Gymnasiums an der Heinzenwies am Mittwochmorgen: In einem Medienworkshop informierte…

Weiterlesen

Seit Juni dieses Jahres ist die Heinzenwies „Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage“. Da die Schule dieses Motto aktiv leben möchte, lud…

Weiterlesen

Was macht eigentlich die UN? Und was haben wir damit zu tun? Dieser Frage spürten zehn Lerngruppen des Gymnasiums an der Heinzenwies in dieser Woche…

Weiterlesen

„Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ – das wollen wir werden. Der Entschluss des Sozialkundeleistungskurses der MSS 11 des Gymnasiums an der…

Weiterlesen

Ende Januar fanden sich die Mitglieder der Schülerfirma caringCases IO des Gymnasiums an der Heinzenwies mit den Anteilseignern in der Aula der Schule…

Weiterlesen