Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Aktuelles - Details

"Die Schöne und das Biest" auf der Heinzenwies-Bühne

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit dem Musical „Der kleine Horrorladen“ haben leider die „alten Hasen“ der Musical AG des Gymnasiums an der Heinzenwies die Schule mir ihrem Abitur verlassen. Mit der neuen Truppe starten die Lehrerinnen Nadine Agné-Riedel und Anne Kröninger nun mit einem kleinen Ensemble in die nächste Show. Am 02.11.2025 und 03.11.2025 finden jeweils um 18 Uhr Aufführungen in der Aula des Gymnasiums statt. "Die Schöne und das Biest“ haben sich die Darsteller und die Leiterinnen ausgesucht. Martin Doepkes Musical erlebte 1994 in Köln seine umjubelte Uraufführung, ein Jahr bevor die bekannte Disney-Version des Märchens nach Europa kam. In einem verwunschenen Schloss lebt ein Prinz, der einst wegen seiner Grobheit und Unmenschlichkeit von einer Fee in ein Biest verwandelt wurde. Als sich eines Tages ein Kaufmann in das verwunschene Schloss verirrt, schlägt ihm das grausame, verzweifelte Biest einen Tauschhandel vor: Wilhelms Freiheit und ein nie versiegender Reichtum gegen eine seiner Töchter – denn der Bann des Biests kann nur gelöst werden, wenn sich ein Mädchen in ihn verliebt. Es ist Bella, die jüngste der drei Töchter Wilhelms, das Aschenbrödel der Familie, die sich für ihren Vater aufopfern will und sich auf den Weg zu dem schrecklichen Schloss macht. Sie ist eine Träumerin mit der Sehnsucht nach einem Leben jenseits Dorfalltags. Bella entscheidet sich für ein Leben mit dem Biest und gegen den aufschneiderischen Gustav, der schon lange plump um sie geworben hat. Daraufhin mobilisiert Gustav das ganze Dorf, um das Biest zu vernichten. Während des Kampfes erkennt Bella, dass es nicht Mitleid, sondern Liebe ist, die sie mit dem Biest verbindet. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Fluch auf der Heinzenwies-Bühne löst und es ein Happy End gibt. Besonders hervorzuheben ist, dass es auch in diesem Jahr wieder Live-Musik gibt und nichts vom Band kommt. Der Eintritt kostet 7,-, ermäßigt 4,- und für das leibliche Wohl wird im Foyer der Schule gesorgt.