Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Aktuelles - Details

Vier neue Klassen mit 100 Schülerinnen und Schülern starteten am Gymnasium an der Heinzenwies ins neue Schuljahr

Nach dem Eröffnungsgottesdienst, den die Religionslehrerinnen und -lehrer zusammen mit Schülerinnen und Schülern für die neuen Fünftklässlerinnen und –klässler unter dem Motto „Zusammen statt allein“ im Gemeindezentrum Flachsspreite organisiert hatten, ging es für die Neuen und ihre Eltern zu einer abwechslungsreichen Begrüßungsfeier in die neue Schule.

Auf der Heinzenwies-Bühne wartete bereits die vor einem Jahr gestartete Bläserklasse 6d mit ihren Musiklehrerinnen Tina Bußmann und Anne Kröninger auf sie und zeigte, welche Bandbreite sie nach einem Jahr schon beherrscht. So ertönte zunächst „Freude schöner Götterfunken“ aus den Blasinstrumenten und anschließend „Pirates of the Caribian“. Sicher eine große Motivation für die neuen Bläserkinder, die in diesem Jahr auf drei Klassen verteilt sind! Zwischen den beiden Titeln begrüßte Orientierungsstufenleiter Jan Schwab, der die Feier geplant hatte, die neuen Heinzenwieslerinnen und Heinzenwiesler. Im Anschluss bekamen die Neuen und ihre Eltern einen Überblick über die ersten Tage, die die neuen Klassen ausschließlich bei ihren Klassenlehrern verbringen werden. Auch Schulleiter Frank Huck begrüßte die neuen Fünftklässler und wünschte ihnen eine schöne Zeit an der Heinzenwies. Eine lange Tradition hatte auch die Begrüßung in allen fünf Sprachen, die an der Heinzenwies unterrichtet werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch. Die fünf Schülerinnen Leonie Gaer, Hannah Schütz, Emily Lorenz, Anna Orth, Luisa Paulus und Lara Große übernehmen diese Begrüßung seit sieben Jahren. Da die meisten von ihnen dieses Jahr Abitur machen, war auch etwas Wehmut bei ihrem letzten Bühnenauftritt dabei. Lilith Gutendorf aus der MSS 11, die auch in diesem Jahr für die musikalische Gestaltung des Eröffnungsgottesdienstes an der Orgel gesorgt hatte, spielte am Flügel das Stück „In der Halle des Bergkönigs“ des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. In einem zweiten Info-Block klärte Jan Schwab über die erste Elternversammlung und die Kennenlernfahrt nach Hattgenstein auf, ebenfalls eine schöne Heinzenwies-Tradition. Anschließend waren die Lesescouts und die Schülerassistenten an der Reihe: Lehrerin Susanne Schwab erläuterte das Konzept der „Bewegten Pause“ und der Schulbibliothek. Auch auf der Bühne ging es sportlich weiter: Die Schülerinnen Jolina, Sophie, Clara, Johanna, Momo, Latika und Leah aus den Klassen 7a und 8d präsentierten einen Stepper-Vortrag sowie eine Seilkür.  Nach weiteren Informationen wurde es spannend: Wer sind die neuen Klassenlehrer? Katrin Luthmann (5a), Thomas Maldener (5b), Florian Meigen (5c) und Andrea Ball-Loupas (5d) stellten sich ihren Klassen vor, gaben den Eltern eine Fotomöglichkeit und zeigten ihren Schützlingen ihren neuen Klassenraum. Derweil konnten die Eltern im traditionellen Elterncafé – unter Leitung von Dr. Susanne Frey organisiert von Eltern für Eltern – einander besser kennen lernen und am Ende des Tages ihre Kinder wieder in Empfang nehmen.

In den nächsten Wochen gilt es für alle Neuen, sich in dem Schulbetrieb der Schule einzugewöhnen, neue Freunde zu finden, die Paten zu treffen und alle weiteren neuen Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen.

(Francesca Schmidt)