Aktuelles - Details
Zusammen statt getrennt: Heinzenwies begrüßte neue Fünftklässler mit Eröffnungsgottesdienst im Gemeindezentrum Flachsspreite
„Zusammen statt getrennt“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Schuleröffnungsgottesdienst des Gymnasiums an der Heinzenwies, zu dem Religionslehrer Mike Sidon am vergangenen Montagmorgen begrüßte. Der Gottesdienstraum des evangelischen Gemeindezentrums Flachsspreite war bis auf den letzten Platz gefüllt. In ihrer Ansprache beschäftigte sich Religionslehrerin Francesca Schmidt mit dem Motto und zitierte den Apostel Paulus. Ein Leib, so Paulus im Korintherbrief, bestehe aus vielen Gliedern, die alle gleich wichtig seien. Die Religionslehrerin betonte, so sei es auch in einer Klasse. Jede und jeder habe besondere Talente und Begabungen, mit denen er sich in die Gemeinschaft einbringen könne. Die Heinzenwies sei „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ und lege Wert darauf, dass jeder so akzeptiert werde, wie er sei. Auch die neuen Fünftklässlerinnen und -klässler müssten nun an der Heinzenwies-Gemeinschaft mitbauen, sodass alle Schüler sich hier wohl und wertgeschätzt fühlen könnten. In einem anschließenden Rollenspiel führten die Kinder der katholischen Religionsgruppe 6 vor, wie es im Schulalltag funktionieren kann, dass eine Gemeinschaft zusammenwächst und Neue integriert werden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst auch in diesem Jahr von Lilith Gutendorf (MSS 11) an der Orgel. Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 10a hatten mit ihrer Lehrerin Mareike Hahnefald Fürbitten formuliert, die sie nun vortrugen. Nach einem gemeinsamen Segen der Religionslehrerinnen und -lehrer ging es für die Fünftklässlerinnen und -klässler mit ihren Eltern zur Begrüßungsfeier in die neue Schule.